15.09.21 –
Vechelde Die Arbeit der GRÜNEN Gemeinderatsfraktion geht in Vechelde weiter. Die Wählerinnen und Wähler haben uns mit einem Wahlergebnis von 13,65 % den Auftrag gegeben, in der kommenden Ratsperiode wieder mit vier Abgeordneten aktiv an der politischen Gestaltung in der Gemeinde Vechelde mitzuwirken. Diesen Auftrag nehmen wir mit Engagement an und wollen uns für mehr gelebte Demokratie, Lebensqualität, den Erhalt unserer dörflichen Gemeinschaften und für eine klimaneutrale Gemeinde Vechelde einsetzen. Wir stehen für transparente Entscheidungen unter Einbeziehung aller Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Vechelde.
Der neuen GRÜNEN Gemeinderatsfraktion gehören neben Claudia Wilke und Andreas Meyer, welche bereits in der letzten Ratsperiode Mitglieder waren, Karolina Damerau aus Klein Gleidingen und Martin Richter aus Sonnenberg an. Auf der konstituierenden Sitzung wurde Claudia Wilke als Fraktionsvorsitzende und Karolina Damerau als stellvertretende Fraktionsvorsitzende gewählt. „Gerade durch die Mischung aus zwei bereits erfahrenen Ratsmitgliedern und zwei neuen Ratsmitglieder, werden wir die zukünftigen Themen sowohl mit Erfahrung als auch frischem Blick anpacken.“ ist sich Claudia Wilke sicher. Gemeinsam werden wir die zukünftigen Herausforderungen wie die nachhaltige, soziale und ökologische Gemeindeentwicklung, angehen, darüber sind sich alle Fraktionsmitglieder einig. Als weitere Herausforderung sehen die GRÜNEN die finanzielle Aufstellung der Gemeinde ohne die Ausweisung von großen Neubaugebieten. Der hohe Flächenverbrauch durch Neubaugebiete muss aus ökologischen Gründen reduziert werden. Stattdessen wollen wir mit zukunftsgerichteten Bauprojekten, bezahlbaren Wohnraum in der Gemeinde Vechelde schaffen, den sich Jung und Alt leisten können.
Von Franziska Brantner und Sven Giegold
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]