07.07.23 –
Vechelde. Die Grüne Gemeinderatsfraktion beantragt die Erarbeitung eines Sanierungsplans für die gemeindeeigenen Liegenschaften. „Maßnahmen im Zusammenhang mit dem beschlossenen Klimaaktionsplan müssen jetzt angestoßen werden“, so Claudia Wilke, Fraktionsvorsitzende der Grünen im Gemeinderat. Hintergrund ist der im Juni 2022 beschlossene Klimaaktionsplan für die Gemeinde Vechelde. Hierfür ist es erforderlich, auch unabhängig von einer mit dem Landkreis Peine getroffenen Vereinbarung im Zusammenhang mit dem integrierten Klimaschutzkonzept 2013, weitere Schritte einzuleiten. Eine Klimaneutralität kann die Gemeinde Vechelde u.a. nur erreichen, wenn sie bereits jetzt die eigenen Liegenschaften entsprechend überprüft und Ziele gemeinsam mit dem Ratsgremium festlegt.
Die bereits im 1. Nachtragshaushalt 2023 beschlossene befristete Stelle für Klimaschutzmanagement soll hierfür in eine unbefristete Stelle umgewandelt und im Fachbereich Hochbau eingesetzt werden. „Da laut Aussage des Bürgermeisters diese Stelle nicht über Fördermaßnahmen finanziert werden kann, ist die Umwandlung in eine unbefristete Stelle zwingend erforderlich“, so Claudia Wilke weiter. Eine der Hauptaufgaben soll es sein, die Planung und Umsetzung von Maßnahmen im Rahmen der beschlossenen Klimaneutralität sowie Vorprüfungen einer evtl. kommunalen Wärmeplanung zu erarbeiten. „Wichtig ist, dass diese Stelle ein Bindeglied zwischen Gemeinde und landkreiseigener Klimaschutzagentur werden soll“, sagt Claudia Wilke.
Als weitere Maßnahme beantragen die Grünen, dass der Bürgermeister Gespräche mit Energiegenossenschaften und ähnlichen Gemeinschaften mit Bürgerbeteiligung im Gebiet des Regionalverbandes Braunschweig zur Errichtung von Photovoltaikanlagen führen möge. „Das Potential für die Errichtung von Photovoltaikanlagen auf gemeindeeigenen Liegenschaften sowie gemeindlichen Flächen ist enorm“, erklärt Claudia Wilke. Zur Erzeugung von klimaneutralem Strom sollte und muss die Gemeinde Vechelde ebenfalls ihren Beitrag leisten. „Gespräche zur Auslotung von Möglichkeiten müssen ergriffen werden“, schließt Claudia Wilke ab.
Claudia Wilke,
Fraktionsvorsitzende
Medien
Von Franziska Brantner und Sven Giegold
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]